Konfektion-CN\Baumwolle-CN-2000

Referenzen

# 1 Schmidt 1999
# 2 Wiegmann 2000
# 3 Altenfelder 1996
# 4 GEMIS-Stammdaten

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Kirsten Wiegmann
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 10.08.2011 11:34:19
Sprache Deutsch
Ortsbezug China
Technologie Textil - Kleidung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 18 Herstellung von Bekleidung
SNAP Code 0 nicht zugeordnet
GUID {A629A0CB-CB69-47CF-B5A0-206A766C89DF}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Baumwolle-T-Shirt Veredlung-CN\Baumwolle-CN-2000     Lkw-CN 250,00000 km
Hilfsenergie
Elektrizität El-KW-Park-CN-2000 583,33*10-6 MWh/kg
Hauptoutput
Baumwolle-T-Shirt

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 1,50000*103 h/a
Lebensdauer 15,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 85,000000 %
Leistung von 1,0000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 10,000*10-3 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Produktionsabfall 150,00*10-3 kg/kg

Kosten

Transportkosten 5,80741*103 €/a 3,8716*10-3 €/kg
Brennstoff-/Inputkosten (Baumwolle-T-Shirt) 20,8088*103 €/a 13,873*10-3 €/kg
Summe 26,6162*103 €/a 17,744*10-3 €/kg

Kommentar

Konfektionierung eines T-Shirts aus chinesischer Baumwolle in China Wirkungsgrad: 85% Faserveluste 15 % Verschnitt Der Energieverbrauch für die Konfektion von T-Shirts 1,75 MJ/kg Altenfelder (1996) 1,8 bis 2,7 MJ/kg Schmidt (1999) 2,22 MJ/kg Wiegmann (2000) Hier wird mit dem Mittelwert von 2,1 MJ/kg gerechnet